Kategorie: Reisen (Seite 5 von 6)

Schwäbisch Gmünd

Singvögel entdecken Schwäbisch Gmünd …

Aus Anlass des runden Geburtstags von Renate fand an einem sonnigen Samstagnachmittag, 30.06.2018, eine Stadtführung in Schwäbisch Gmünd statt.

Treffpunkt war der Spitalhof und von dort ging es über den Marktplatz am Marienbrunnen vorbei in die Johanneskirche und weiter zum und in das Münster. In der Stadtvilla wurde Kaffee & Kuchen serviert, jedoch nur bis 18 Uhr. Anschließend Standortwechsel vorbei an Fünfknopfturm und Stadtvilla zum Forum („gelbes Haus“)  beim Remsstrand. Sonntags gab es noch einen Spaziergang von der Augustinerkirche zum Himmelreich, einem durch die Gartenschau angelegten Naherholungsgebiet. Einkehr im übersichtlich bestückten Salvator Biergarten mit schönem Ausblick auf GD und das Remstal. Das Foto oben zeigt einen Ausschnitt des Gewölbes im Münster – den Mann im Mond gibt es also doch …

Hier geht es zu den Fotos

 

Hamburg

Hamburg – das Tor zur Welt.

Fototour Anfang März 2018 – bitterkalt – Unzählige Eisschollen auf der Elbe sind Zeugen davon. Selbst die rotglühende Abendsonne konnte das Eis nicht zum Schmelzen bringen.

Hafen mit Landungsbrücken wo sündhaft teure Fischbrötchen feilgeboten werden, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Bootstour auf der Elbe nach Finkenwerder, Dockland, Hulbe-Haus, Rathaus, Speicherstadt, Spaziergang in der Hafencity mit Unilever Haus, Spaziergang durch Ottensen zum Altonaer Balkon, zugefrorene Binnenalster, Kontorhäuser mit Paternoster und schwindelerregenden Treppenaufgängen, Afrikahaus – ein Hauch von Afrika, alter Elbtunnel  – ist der noch ganz dicht?, auf der Trostbrücke die Figuren von Graf Adolf III. von Schauenburg – Begründer der Kaufmannstadt und Bischof Ansgar, Kirchturm St. Nicolai – im 2. Weltkrieg wurde das Kirchenschiff zerstört. Neue Attraktion Elbphilharmonie? – Besuch der frei zugänglichen „Plaza“ –> so wird die Ebene zwischen altem Speicher und aufgesetztem Neubau bezeichnet. Eine Stunde Führung – kostenpflichtig – mit dürftigen Informationen und Fotografie Verbot! (Dann vielleicht doch lieber ins Kino?)

Hier geht es zu den Fotos:
Bildergalerie Hamburg 2018

Berlin – Sammlung 2009 – 2018

Die Berlin Sammlung enthält Fotos aus den Jahren 2009 bis 2018. Die Fotos aus 2009 liegen nur als JPEG vor. Diese habe ich mit einer Canon Kompaktkamera erstellt. Sie sind aber relativ gut in Bezug auf Schärfe und Belichtung.

Berlin als Hauptstadt und seine Randzonen bietet zahlreiche Attraktionen und Ausflugsziele. Im Laufe der Zeit ist viel passiert in Berlin. Die Originalschauplätze sind teils noch zu besichtigen und es wurden viele Museen – Schatzkisten – eingerichtet, die man kaum in einem Jahr besichtigen kann.

Im Sommer ist ein Fahrrad sehr gut geeignet, um die Ziele anzusteuern. Große Entfernungen sind mit U- oder S-Bahn (Fahrradmitnahme) kein Problem.

Hier geht es zu den Fotos:
Bildergalerie Berlin Sammlung

Konstanz im Dezember 2017

Im Dezember 2017 gab es auf Einladung von Hannah und Luki ein Treffen in Konstanz mit Silvia und Simon Züst, die Eltern von Luki.

Die Einladung in die Tapas Bar „La Bodega“ in Konstanz war ein Geschenk für Weihnachten 2016 !

Die Fotos zeigen den Weihnachtsmarkt am Abend, der von der Innenstadt bis zum See reicht. Szenen in der Tapas Bar. Eindrücke von Konstanz zur blauen Stunde in der Morgendämmerung und Eindrücke vom Stadtgarten bei Sonnenaufgang. Stadtgarten oder Parks im städtischen Raum war das Thema des VHS Kurses. Dazu mehr im Blog „Parks in der Stadt„. Schließlich noch ein Foto einer Raketenbasis in der Innenstadt.

Hier geht es zu den Fotos:
Bildergalerie Konstanz 2017

documenta14

documenta14 in Kassel – 2017

Der Link: Fotos zur documenta14  führt zu einem Sammelordner.

Für den oben erwähnten englischen Begriff scary gibt es mehrere Übersetzungen. Welcher ist oben zutreffend?

scary – angsteinflößend, furchterregend, unheimlich, beängstigend, erschreckend, gruselig, schaurig, schrecklich

Südtirol

Südtirol

Seit 2006 immer wieder Aufenthalte in Südtirol in der Umgebung von Bozen. Um die Osterzeit sind die Bedingungen schon günstig zum Radtraining sowohl in den tieferen Tälern als auch, bei guten Bedingungen, hinauf zu den hochgelegenen, alpinen Passstraßen.

Südtirol-Komplett

Musik der Gruppe – Titla:

Calum Graham aus Kanada spielte 2017 in Steinegg – Südtirol …

Hundeschlitten 2017

Ein Tag mit Schlittenhunden und Hundeschlittenfahrt

Schlittenhunde: freundlich, folgsam, verschmust, kraftvoll, laut. Hundeschlittenfahrt mit 36 Hunden auf der Schwägalp in der Schweiz. Hunde begrüßen, Hundegespann einrichten mit 4-5 Hunden, durchs Gelände rauf wieder runter und selten flach, abenteuerlich über einen tief eingeschnittenen Bach, spektakuläre Stürze bei Schräglage (die Tiere finden den Weg auch ohne Fahrer), ohrenbetäubendes Hundegebell – warum auch immer. Leckeres, frisch gekochtes Risotto im Gelände und Kaffee oder Tee. Am Ziel Hundegespann auflösen, Hunde wieder einpacken. Beschäftigung den ganzen Tag. Alles perfekt und mit Schweizer Präzision – Huskystuff.ch. Schönen Gruß vom Muskelkater..

Fotos von Canon 5D:  Hundeschlitten (5D)

Zum Veranstalter:  Huskystuff

Marokko 2016

Rundreise Königsstädte, Wüste und Atlasgebirge mit unserem Fahrer Ahmed in Marokko im Oktober 2016. Organisiert vom kompetenten Reiseveranstalter „Der fliegende Teppich“ – Evi und Mourad in Riedlingen.

Besichtigung der Königstädte Rabat, Meknes, Fès und Marrakesch mit und ohne Stadtführer sowie Trecking mit Dromedaren und zwei Führern, Omar und Lachsan, in dem großen Sandhaufen Erg Chebbi. Besuch in Moulay Idris und dem naheliegenden antiken Volubilis. Besuch von Ait Ben Haddou, der Kasbah Taourirt, Kasbah Telouet, Dadestal, Todhra Schlucht.

Wie funktioniert eine Medina? Warum gibt es dort mehrere Moscheen von denen morgens um 5 mehrere Muezzine gleichzeitig durcheinander beten. Jeder Muezzin scheinbar was anderes, oder kurz hintereinander, oder andersrum, na ja, jedenfalls nicht so, dass ich etwas davon verstanden hätte….
Lost in der Medina von Fès oder man war nicht dort. Das geht schneller als gedacht. Ein Navi hilft in den engen Gassen leider auch nix ….
Wie kommuniziert man mit einem marokkanischen Fahrer der Arabisch, Italienisch und Französisch spricht? …genau, man spricht mit ihm in Arabisch, Italienisch und Französich (…ok, so gut es halt geht).
In einer unruhigen Nacht blies ein heftiger Wind in der wolkenverhangenen, dunklen Wüste. Sabine und ich hatten uns in das kleine 3 Personen Hausdachzelt zurückgezogen. Heftige Böen schüttelten unsere Schutzhaut durcheinander. Am nächsten Morgen hatte sich der Wetterwechsel beruhigt. Sabine öffnete den Schlafraum des Zelts, blickte in den Vorraum und stellte mit Entsetzen fest: „Man isch’s da sandig!“ ….

Fotos zu Marokko

Elsaß – Vogesen

VogesenElsass

  • Radtraining im Frühjahr im Mittelgebirge, Munster, Colmar, Gerardmer, Grand Ballon, Col de la Schlucht, Col de Bramont, Le Markstein, usw. . Ein engmaschiges Wegenetz. Zweisprachigkeit, französische Sprache, Essen, Wein, Bogenschießen, Musik.
  • Alphornbläsertreffen in Munster 2016
  • Stadtrundgang, Petit Venice, Marché couvert
  • Ruinen eines ehemaligen Benediktiner Klosters, JazzFestival, Park Albert Schweitzer, Cigognes, Musique en plein air. Chausson au pommes, Pain au chocolate, vin blanc, …, Munsterkäse, …
  • Sowohl im 1. als auch im 2. Weltkrieg war das Elsass von heftigen Kampfhandlungen betroffen. Die hohe Anzahl an Soldatenfriedhöfen mit teils mehreren tausenden Gefallenen entlang der Frontlinie ist ein klares Zeugnis dafür. Die Fotos entstanden auf den Friedhöfen am Col du Wettstein (F), Hohrod (D), Munster (D,F), Colmar und Sigolsheim(Blutberg – 2. WK). Soweit identifizierbar bekamen die Menschen ein Einzelgrab. Neben den Einzelgräbern gibt es Sammelgräber und Ossarien. Die Grabinschriften und die Gedenktafeln erinnern an die dort begrabenen Menschen und sie „erzählen“ etwas über den dort begrabenen Menschen und Geschichten – aus der Zeit und über den Zeitgeist. Vielleicht eindrücklicher als ein Buch.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑