Kategorie: Reisen (Seite 4 von 5)

Laax snow park 2019

Who’s gonna ride your wild horses ?

Oder wer hat die Ski- und Snowboardartisten geritten, die mit scheinbarer Leichtigkeit wiederholt und unbekümmert über die ungezählten Schanzen oder in den half pipes durch die Lüfte fliegen und dabei noch Kunststücke vorführen? Die Sonne strahlt bei wolkenlosem Himmel in die Schweizer Bergwelt und sorgt für angenehme T-Shirt Temperaturen. In der Luft mit dem Gleitschirm fliegen oder mit der Gondel den Hang hinauf schweben. Es gibt also viele Möglichkeiten im Snow Park oder am Crap Sogn Gion abzuheben ….

Das relativ unberührte Safiental lädt zum Schneeschuhwandern z.B. zum Tönner Chrüz ein … von wo die Sicht auf die naheliegende Schweizer Bergwelt bei klarem Himmel einfach phantastisch ist. Ein schöner Wandertag …

Zur Fotosammlung  geht es hier weiter

Madeira 2018

Madeira im Oktober / November 2018 – Herbstzeit für Blumen, umfangreiche Lorbeerwälder, duftende Eukalyptuswälder, schier endlos lange Levadas mit Wasserspielen und furchtlosen Buchfinken, der Badeort Porto Moniz mit einem Meerschwimmbecken, ein Leuchtturm und hohe Küsten am Ponta do Pargo, die Halbinsel Ponta de Sao Lourenco mit Blick auf die Vulkangesteinsschichten, anstrengendes Bergwandern vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo und zurück, Hauptstadt Funchal mit dem Hafen, dem Mercado dos Lavradores und täglich wechselnden Kreuzfahrtschiffen, Bergort Monte mit den Korbschlitten Fahrten, Palheiro Gardens, Jardim Tropical Monte Palace, Santana mit den strohgedeckten Häusern der „Ureinwohner“, Lorbeerwald bei Queimadas, Blick vom Cabo Girao auf 580m auf das Meer hinunter, Wohnort Quinta das Vinhas.

Rabacal – Ausgangspunkt für 3 Levada Wanderungen – Levada das 25 Fontes, Levada do Risco und Levada do Alecrim.

Das geschichtete Vulkangestein, die herabhängende Vegetation und das aufgestaute Wasser zeigen sich im Quelltopf der Levada das 25 Fontes in einer beeindruckenden Farbenvielfalt. Ausgehend von den Quelltöpfen der Levadas, führen Kanäle in Richtung Rabacal, ein Kiosk und Treffpunk. Das gesammelte Wasser wird durch einen längeren Tunnel auf die Südseite der Insel geleitet und dort zur Stromerzeugung und Bewässerung genutzt. Die oberhalb von der Levada das 25 Fontes geführten Levadas heißen Levada do Risco, wobei hier der Startpunkt ein 100m hoher Wasserfall ist und weiter oben die Levada do Alecrim. Hier ergißt sich ein kräftiger Wasserfall in einen Quelltopf und ein Teil des Wassers wird in einem Kanal abgeleitet. Im Verlauf der Levadas sind zum Fotografieren interessant die vielen verschiedenen Rinnsale, Wasserfälle, Kaskaden und von den Kanalbegrenzungen in die Kanäle herabfallenden Tropfen. Die 3 Levadas hab ich an einem Tag erwandert und dabei die Wasserspiele festgehalten – kein Wunder brach die Dämmerung herein und mein Wagen war der letzte auf dem Parkplatz.

Wanderung vom Pico do Arieiro (1818m) zum Pico Ruivo (1861m) und zurück.

Vom Pico do Arieiro führt ein anspruchsvoller, gut gesicherter Gipfelweg über gepflasterte Treppen, unbeleuchtete Tunnels, in den Fels gehauene Wege und Eisentreppen zum Pico Ruivo – dem höchsten Berg auf Madeira. Dieser Gipfel versteckt sich gerne in den Wolken. Hin- und zurück beträgt die Strecke ca. 12,5 km und ca. 1000hm. Es gibt mehrere Aussichtspunkte, von denen die umliegenden Berge, Täler und sogar das Meer zu sehen sind. Vorausgesetzt es zieht momentan keine Nebelbank vorbei. Bei entsprechender Wetterlage befindet man sich über den Wolken … Leichtgewichte sollten sich an den Stahlseilen der Wegesicherungen gut festhalten, dann können sie wie eine flatternde Fahne im tosenden Wind wehen.

Wanderung auf der Halbinsel Sao Lourenco

Auf der Halbinsel Sao Lourenco kann man verschieden geschichtete Vulkangesteinsarten beobachten, die Brandung des Meeres auf der Nordseite bestaunen und ca. 3-4 Stunden bis zum östlichen Wegepunkt der Insel auf leichten Wegen wandern und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Empfehlenswert bei ungünstigem Wetter in  den Bergen.

Wanderung entlang der Levada da Ribeira da Janela

Der ziemlich ebene Wanderweg führt ca. 5 km entlang dem Kanal, dann geht es durch einen modrig, feuchten, moosbewachsenen Tunnel. In dem Taleinschnitt auf den man am anderem Ende des Tunnels trifft, wird das Wasser eines Wasserfalls aufgefangen und in den Kanal geleitet. Am Wasserfall wird empfohlen umzukehren. Die Fotos zeigen die den Weg entlang entdeckten Besonderheiten dieser Levada. Am Anfang geht es durch einen lichten, duftenden Eukalyptuswald, anschließend durch einen Lorbeerwald. Furchtlose Buchfinken sind Wanderer scheinbar gewöhnt, halten sie doch eine nur kurze Fluchtdistanz ein. Sobald das Vesper ausgepackt wird sind sie zur Stelle und lassen sich für ein paar Brotkrumen porträtieren

Wanderung entlang der Levada do Furado von Ribeiro Frio nach Portela.

Kühle und regnerische Wanderung, da die Levada auf der Nordseite der Insel verläuft. Die Blicke auf den Lorbeerwald mit den Nebelschwaden erinnerten mich an die Wanderung im tropischen Regenwald in Uganda. Schließlich ist die Vegatation auf der Nordseite von Madeira subtropisch. Am Portela Pass gibt es das Restaurant Miradouro de Portela mit den angeblich besten, von der Zimmerdecke hängenden Espetada Spießen auf ganz Madeira. Lecker war’s auf jeden Fall.

Funchal – Mercado dos Lavradores

Touristenmagnet schlechthin. Vorne Bunte Obst- und Gemüsestände, Blumenverkaufsstände,  getrocknete vielfarbige Früchte. Hinten in der Fischhalle: Espada und andere Fische die in diesem Schlachthaus zerlegt werden.  Warum sind Fischhallen in denen Tiere öffentlich zerlegt werden anziehend und Schweineschlachthäuser abstoßend? Letztlich werden hier und dort Tiere zu Nahrungsmitteln für Menschen aufbereitet.

Zur Fotosammlung  geht es hier weiter

Toskana 2018

Toskana 2018 – Val d’Orcia und Crete Senesi

Sarteano – zwei Wochen Ende Mai 2018 bei eher instabilem, feuchtem Wetter. Das Thermalschwimmbecken am Campingplatz hat dagegen immer frisches, 24° C warmes Wasser ohne Chlorzusatz.

Unendlich viele rote Mohnblumen säumen zu der Jahreszeit die Wege und Straßen und stehen den Radlern Spalier. Teils bewachsen sie große Flächen auf den dann roten Wiesen. Vom Farbkreis aus gesehen der ideale Kontrast zum zu der Zeit satten grün der Felder und Wiesen. Die Wiesen wiederum werden von unzähligen Schafen gepflegt und die Schafe von wachsamen Hunden beschützt. Wellige, in vielen Grüntönen daliegende Hügellandschaft mit teils kurios durchzogenen, parallelen Linien und Symbolen in Feldern – das Werk von Außerirdischen? Zypressen, wie an Perlenschnüren aufgereiht, säumen die Auffahrten zu den Häusern, Höfen und Kapellen.

Ein kurzer Kurzbesuch in Montalcino, wo sündhaft teurer Wein in sündhaft teuren Weinproben angeboten wird. Die unweit von Montalcino gelegene Abbazia di Sant‘ Antimo ist weniger aufregend und bietet die Möglichkeit zur Besinnung auf Wesentliches und innerer Einkehr. Radfahren im Val d‘ Orcia und in der Crete Senesi- entweder rauf oder runter, selten eben.  Seerosen! – entdeckt man wohl eher nur zufällig vom Fahrrad aus. Ein Spaziergang auf dem Gipfel des ehemaligen Vulkans Monte Amiata in 1734m Höhe – mit weitem Blick auf den Lago Bolsena und das Mittelmeer. Den Gipfel erreicht man sowohl mit Kfz oder Fahrrad. Baden in Naturthermalbecken unter freiem Himmel an den Hängen des Vulkanberges – Nasenklemmerle vorteilhaft. Fototouren im Val D’Orcia und in der Crete Senesi. Besuch der Abbazia Monte Oliveto Maggiore – im Kreuzgang Darstellungen aus dem Leben des heiligen Benedikt – Gregorianische Gesänge der Mönche zu festgelegten Uhrzeiten. Altstadtgassen mit blumengeschmückten Hauseingängen konkurrieren in praktisch jedem Dorf. Das Castello di Sarteano mit einer Portraitfoto Ausstellung – scheinbar zerknülltes Fotopapier. Handgemachte Pici – dicke toskanische Spaghetti – und Dolce – lecker, lecker. Schließlich gibt es doch noch reichlich Vino Nobile di Montepulciano aus der Cantina Contucci in Montepulciano – Salute!

Hier geht es zu den Fotos:
Bildergalerie Toskana 2018

Weitere Fotos zur Toskana aus Juni 2017 am Ende der Sammlung zu Italien. Damals waren die Felder bereits abgeerntet.

Bildergalerie Italien

Schwäbisch Gmünd

Singvögel entdecken Schwäbisch Gmünd …

Aus Anlass des runden Geburtstags von Renate fand an einem sonnigen Samstagnachmittag, 30.06.2018, eine Stadtführung in Schwäbisch Gmünd statt.

Treffpunkt war der Spitalhof und von dort ging es über den Marktplatz am Marienbrunnen vorbei in die Johanneskirche und weiter zum und in das Münster. In der Stadtvilla wurde Kaffee & Kuchen serviert, jedoch nur bis 18 Uhr. Anschließend Standortwechsel vorbei an Fünfknopfturm und Stadtvilla zum Forum („gelbes Haus“)  beim Remsstrand. Sonntags gab es noch einen Spaziergang von der Augustinerkirche zum Himmelreich, einem durch die Gartenschau angelegten Naherholungsgebiet. Einkehr im übersichtlich bestückten Salvator Biergarten mit schönem Ausblick auf GD und das Remstal. Das Foto oben zeigt einen Ausschnitt des Gewölbes im Münster – den Mann im Mond gibt es also doch …

Hier geht es zu den Fotos

 

Hamburg

Hamburg – das Tor zur Welt.

Fototour Anfang März 2018 – bitterkalt – Unzählige Eisschollen auf der Elbe sind Zeugen davon. Selbst die rotglühende Abendsonne konnte das Eis nicht zum Schmelzen bringen.

Hafen mit Landungsbrücken wo sündhaft teure Fischbrötchen feilgeboten werden, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Bootstour auf der Elbe nach Finkenwerder, Dockland, Hulbe-Haus, Rathaus, Speicherstadt, Spaziergang in der Hafencity mit Unilever Haus, Spaziergang durch Ottensen zum Altonaer Balkon, zugefrorene Binnenalster, Kontorhäuser mit Paternoster und schwindelerregenden Treppenaufgängen, Afrikahaus – ein Hauch von Afrika, alter Elbtunnel  – ist der noch ganz dicht?, auf der Trostbrücke die Figuren von Graf Adolf III. von Schauenburg – Begründer der Kaufmannstadt und Bischof Ansgar, Kirchturm St. Nicolai – im 2. Weltkrieg wurde das Kirchenschiff zerstört. Neue Attraktion Elbphilharmonie? – Besuch der frei zugänglichen „Plaza“ –> so wird die Ebene zwischen altem Speicher und aufgesetztem Neubau bezeichnet. Eine Stunde Führung – kostenpflichtig – mit dürftigen Informationen und Fotografie Verbot! (Dann vielleicht doch lieber ins Kino?)

Hier geht es zu den Fotos:
Bildergalerie Hamburg 2018

Berlin – Sammlung 2009 – 2018

Die Berlin Sammlung enthält Fotos aus den Jahren 2009 bis 2018. Die Fotos aus 2009 liegen nur als JPEG vor. Diese habe ich mit einer Canon Kompaktkamera erstellt. Sie sind aber relativ gut in Bezug auf Schärfe und Belichtung.

Berlin als Hauptstadt und seine Randzonen bietet zahlreiche Attraktionen und Ausflugsziele. Im Laufe der Zeit ist viel passiert in Berlin. Die Originalschauplätze sind teils noch zu besichtigen und es wurden viele Museen – Schatzkisten – eingerichtet, die man kaum in einem Jahr besichtigen kann.

Im Sommer ist ein Fahrrad sehr gut geeignet, um die Ziele anzusteuern. Große Entfernungen sind mit U- oder S-Bahn (Fahrradmitnahme) kein Problem.

Hier geht es zu den Fotos:
Bildergalerie Berlin Sammlung

Konstanz im Dezember 2017

Im Dezember 2017 gab es auf Einladung von Hannah und Luki ein Treffen in Konstanz mit Silvia und Simon Züst, die Eltern von Luki.

Die Einladung in die Tapas Bar „La Bodega“ in Konstanz war ein Geschenk für Weihnachten 2016 !

Die Fotos zeigen den Weihnachtsmarkt am Abend, der von der Innenstadt bis zum See reicht. Szenen in der Tapas Bar. Eindrücke von Konstanz zur blauen Stunde in der Morgendämmerung und Eindrücke vom Stadtgarten bei Sonnenaufgang. Stadtgarten oder Parks im städtischen Raum war das Thema des VHS Kurses. Dazu mehr im Blog „Parks in der Stadt„. Schließlich noch ein Foto einer Raketenbasis in der Innenstadt.

Hier geht es zu den Fotos:
Bildergalerie Konstanz 2017

documenta14

documenta14 in Kassel – 2017

Der Link: Fotos zur documenta14  führt zu einem Sammelordner.

Für den oben erwähnten englischen Begriff scary gibt es mehrere Übersetzungen. Welcher ist oben zutreffend?

scary – angsteinflößend, furchterregend, unheimlich, beängstigend, erschreckend, gruselig, schaurig, schrecklich

Südtirol

Südtirol

Seit 2006 immer wieder Aufenthalte in Südtirol in der Umgebung von Bozen. Um die Osterzeit sind die Bedingungen schon günstig zum Radtraining sowohl in den tieferen Tälern als auch, bei guten Bedingungen, hinauf zu den hochgelegenen, alpinen Passstraßen.

Südtirol-Komplett

Musik der Gruppe – Titla:

Calum Graham aus Kanada spielte 2017 in Steinegg – Südtirol …

Hundeschlitten 2017

Ein Tag mit Schlittenhunden und Hundeschlittenfahrt

Schlittenhunde: freundlich, folgsam, verschmust, kraftvoll, laut. Hundeschlittenfahrt mit 36 Hunden auf der Schwägalp in der Schweiz. Hunde begrüßen, Hundegespann einrichten mit 4-5 Hunden, durchs Gelände rauf wieder runter und selten flach, abenteuerlich über einen tief eingeschnittenen Bach, spektakuläre Stürze bei Schräglage (die Tiere finden den Weg auch ohne Fahrer), ohrenbetäubendes Hundegebell – warum auch immer. Leckeres, frisch gekochtes Risotto im Gelände und Kaffee oder Tee. Am Ziel Hundegespann auflösen, Hunde wieder einpacken. Beschäftigung den ganzen Tag. Alles perfekt und mit Schweizer Präzision – Huskystuff.ch. Schönen Gruß vom Muskelkater..

Fotos von Canon 5D:  Hundeschlitten (5D)

Zum Veranstalter:  Huskystuff

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑