Autor: EASi (Seite 5 von 7)

Biker, Opa, auch genannt Wienerle ...

Parks in der Stadt

Parks in der Stadt war in 2/2017 das Semesterthema eines VHS-Kurs  in Fellbach mit Markus Köck.

Schwerpunkt Location meiner Aufnahmen ist der Kurpark in Bad Cannstatt. Dort  war ich seit September immer wieder zum Spazierengehen mit Moritz und zum Fotografieren. Im oberen Park steht ein großer Pavillon, der auf der Nordseite von hohen Bäumen, die in einem Halbkreis angeordnet sind, gesäumt ist und auf der sonnigen Südseite den Blick und den Raum auf eine große freie Fläche bietet. Im stadtnahen Teil, sozusagen „unten“ beim Kursaal, steht eine kleine und dennoch große Sitzbank auf der man eher mehr liegen kann als sitzt. Im Kurpark befinden sich weitere kleine Pavillons und Gebäude, ein Biergarten mit Konzerten im Sommer, einen Springbrunnen und schließlich das ehemalige Werkstattgebäude von Gottlieb Daimler.

Seit September wurden die Blätter an den Bäumen immer weniger und dadurch der Park durchsichtiger. Der hohe Abgaskamin der Müllverbrennungsanlage ist mein Beweis für die Stadtnähe des Kurparks. Ein kleine Bildergeschichte mit Sabine und Moritz im Kinderwagen ist eher spontan im Park entstanden.

In Bad Cannstatt gibt es unter anderen noch den Travertin Park in dem im vergangenen Jahrhundert Travertin Gestein aus dem naheliegenden Steinbruch bearbeitet wurde. Heute spielen dort Kinder.

Der Stadtgarten von Konstanz liegt direkt am Ufer zum Bodensee. Dort konnte ich im Dezember in der Morgendämmerung ein paar Aufnahmen zum VHS Thema erstellen. 2 Männer hatten im dem Stadtgarten ihr Quartier aufgeschlagen und bei Eiseskälte übernachtet.

Zu den Fotos bitte hier klicken

Konstanz im Dezember 2017

Im Dezember 2017 gab es auf Einladung von Hannah und Luki ein Treffen in Konstanz mit Silvia und Simon Züst, die Eltern von Luki.

Die Einladung in die Tapas Bar „La Bodega“ in Konstanz war ein Geschenk für Weihnachten 2016 !

Die Fotos zeigen den Weihnachtsmarkt am Abend, der von der Innenstadt bis zum See reicht. Szenen in der Tapas Bar. Eindrücke von Konstanz zur blauen Stunde in der Morgendämmerung und Eindrücke vom Stadtgarten bei Sonnenaufgang. Stadtgarten oder Parks im städtischen Raum war das Thema des VHS Kurses. Dazu mehr im Blog „Parks in der Stadt„. Schließlich noch ein Foto einer Raketenbasis in der Innenstadt.

Hier geht es zu den Fotos:
Bildergalerie Konstanz 2017

Über das Lesen

Shocn wdeier enei Rcehtschrbierrofrem? Nien, aebr enei Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät zgiet, dsas es nchit witihcg ist, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort seethn. Hptacsauhe, der estre und der leztte Bstabchue snid ritihcg. Der Rset knan ttoaelr Bsinöldn sein.

–> Aells kalr?

People rarely read Web pages word by word; instead, they scan the page, picking out individual words and sentences.

Menschen lesen Webseiten nur selten Wort für Wort; stattdessen überfliegen sie die Seite und bleiben nur an einzelnen Wörtern und Sätzen hängen.

Fotografie

Zum Vergrößern auf die Fotos klicken. Es startet eine Diashow … zur Navigation:  < > drücken

Gesehen in Kassel anlässlich des Besuchs der documenta14

Mit dem Video Player können Beiträge in z.B. Youtube verlinkt werden.
Oder Filme, die mit dem Smartphone oder einer Digitalkamera erstellt wurden. Max. Größe: 32 MB

Eingebettetes Youtube Video:
U2 – Where the streets have no name (–>… kann man am besten Rad fahren )

Eingebettetes Youtube Video:
Calum Graham aus Kanada spielte 2017 in Steinegg – Südtirol …
Titel: Phoenix Rising (Solo Acoustic Guitar)

Der WordPress Audio Player mit Beiträgen von Titla / Südtirol und Grachmusikoff / Oberschwaben (Mittlerweile leider in Rente)

Mein aktuelles Audio Menü:

Crashkurs HTML

HTML

HTML ist die Kurzform für HyperText Markup Language. Das stimmt zwar, ist aber nicht sonderlich aussagekräftig und deshalb soll die Abkürzung hier etwas genauer erläutert werden:

  1. HT wie HyperText heißt, dass man mit HTML Links erstellen kann. Hypertext ist Text mit HyperLinks.
  2. M wie Markup steht für auszeichnen und zwar im Sinne von Ware auszeichnen, also Etiketten an etwas drankleben.
    • HTML-Tags kleben bildlich gesprochen mitten im Text einer Webseite.
    • Tags (täghs gesprochen) bedeutet auf Deutsch Etikett oder Preisschild.
  3. L wie LAnguage bedeutet, dass HTML eine Sprache ist und es dementsprechend Vokabeln und Grammatikregeln gibt.

I like deadlines.  I like the whooshing Sound they make when they go by.
Douglas Adams

Grundlegende HTML Kenntnisse helfen Ihnen beim Schreiben der Beiträge, deshalb dieser  >>Crashkurs HTML<<.

Jetzt noch ein Video aus der Tube dazu:

Beiträge erstellen

Es gibt viele verschiedene Wege mit WordPress einen neuen Beitrag zu erstellen. Über die Menüleiste geht das so:

  1. Klicken Sie im Menü „Beiträge“ auf den Befehl „Erstellen“.
  2. Geben Sie den Titel und ein bisschen Text ein.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“.

Der Beitrag wird dann in der Datenbank von WordPress gespeichert.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑