Ulm / Neu-Ulm / Memmingen 17.06. – 23.06.2025
Beim Fischerstechen auf der Donau geht es zur Sache …
Mehrere bekannte Figuren der Ulmer Stadtgeschichte treten beim Stechen auf der Donau auf sogenannten Zille Booten stehend mit Lanzen bewaffnet gegeneinander an.
Die Figur – König von Bayern – auf den Fotos im blauen Rock – ging als Sieger des Fischerstechens in 2025 hervor.
Die Rede zum Schwörmontag wurde von Ulms OB Martin Ansbacher wegen Regen im Ulmer Münster vorgetragen. Während des Schwurs läuten die Glocken des Ulmer Münster:
Schwur aus dem Schwörbrief von 1345
„Reichen und Armen
ein gemeiner Mann zu sein
in den gleichen, gemeinsamen und redlichen Dingen
ohne allen Vorbehalt.“
Nabada am Schwörmontag – mit Motivflößen, Musikkapellen auf schaukelnden Booten und unzähligen Gummibooten und Wasserschlachten.
Der Wohnmobilstellplatz neben dem Donaubad in Neu-Ulm weist ca. 100 Plätze auf und in die Stadt ist es mit dem Fahrrad ein relativ kurzer Weg.
Reste der ehemaligen Bundesfestung Ulm sind im Stadtgebiet präsent und können teilweise besichtigt werden (Wilhelmsburg)
Memmingen
Ausstellung zum Bauernkrieg um 1525 – Eintritt? Frei !
In der Ausstellung in Memmingen ist die Situation der Bauern (Leibeigenschaft, Abgaben, Arbeitsdienst, Ernährung, Kinder) eher hervorgehoben dargestellt als in Bad Schussenried, wo mehr auf die gesamte Entwicklung des Bauernkrieges und dessen Niederschlagung eingegangen wird.
Blaubeuren
Radtour durch das Blautal nach Blaubeuren zum Blautopf, der mit seinen Farben besticht.
Bekannt ist der Blautopf für die je nach Lichteinfall mehr oder weniger intensive, aber immer auffallend blaue Farbe seines Wassers.
Die blaue Farbe entsteht durch einen physikalischen Effekt der Lichtstreuung (so genannte Rayleigh-Streuung) an den nanoskaligen Kalkpartikeln, die im Wasser dispergiert sind.
Schreibe einen Kommentar