Monat: August 2025

Elsass – Vogesen – 2025

    

Reise vom 10.08. – 24.08.2025

Stationen in Saverne, Rhein-Marne Kanal, Alberschviller, Donon, Rocher de Dabo, St. Die de Vosges, Route de Cretes, Munster, Mittlach le Haut.

Auf dem Rhein-Marne Kanal fahren Touristenboote in einem entschleunigenden Tempo auf dem Kanal entlang. In den Schleusen gibt es Abwechslung. Ein Radweg führt von Straßburg bis zum Schiffshebewerk in Saint-Louis / Arzviller entlang des Kanals. Ein Stück weit auch noch am alten Kanal entlang durch das Vallee des Ecluses mit seinen 17 ehemaligen Schleusen. Am Kanal folgen dann noch zwei Tunnels für Schiffe in Richtung Sarrebourg.

Schleuse am Rhein-Marne Kanal

Das Schiffshebewerk umgeht eine ehemalige relativ kurze Kanalstrecke mit 17 Schleusen. An der alten Strecke breitet sich maroder Charme aus. Manche ehemaligen Schleusenwärter Häuschen sind bewohnt.

Eine Radtour führt zum Rocher de Dabo und über den Col du Valsberg zurück nach Saverne. 

Blick auf Dabo 

Abreschviller

Kleiner Campingplatz mit daneben liegendem Badesee. Die rote Saar fließt mit kühlem Nass dazwischen durch. Das lautstarke Zischen, Pfeifen und Wummern der Motoren am Bahnhof kann nicht überhört werden … 

Train Forestier d’Abreschviller – die Eisenbahn wurde ehemals in einem weit verzweigten Netz zum Transport des abgebauten Holzes und der Waldarbeiter eingesetzt.

Ein Zug mit Diesellok befördert heute Touristen von Abreschviller zur Station „Grand Soldat“ (Sägewerk) und retour 

Eine Dampflokomotive (gebaut in Heilbronn) kommt ebenfalls zum Einsatz – deren Betrieb ist allerdings aufwendiger als der Betrieb der Diesellok. Tolle Sache.

Radtour zum Berg Donon – dort steht ein kleiner Tempel der einmal ein Museum war. Schöne Aussicht bei bestem Wetter.

Vogesen – Route des Crêtes

Morgennebel zieht aus dem Vallée de la Grand Fecht über den Col du Hahnenbrunnen und löst sich anschließend in der warmen Luft.

In der klaren Luft der Höhenlagen in den Vogesen können bilderbuchartige Sonnenaufgänge und -untergänge beobachtet werden. Teils auch direkt aus dem WoMo heraus – Ort?  Geheim.

Französiche Sprache (als Beispiel)

Wenn Kinder sprechen lernen, dann versuchen Sie ihre Muttersprache nachzusprechen.  Es dauert anfangs eine Weile bis das Gehirn entsprechend programmiert ist. Lesen und Schreiben lernen Kinder in der Regel ab der Grundschule. Dann dauert es wiederum eine Weile bis sie auch das intus haben.

Je öfter ich nun in Frankreich und dort von der französichen Sprache umgeben bin, desto besser komme ich mit der Sprache zurecht. Manchmal schnappe ich eine neue Redewendung auf (z.B.: Je vous en pris) oder höre wie die Menschen im Alltag miteinander in Kurzform sprechen (bon aprem – statt bon apres midi).

Der Schulunterricht für Fremdsprachen ist in der Schule eventuell zu sehr auf Schreiben, Lesen und Grammatik  ausgerichtet. Vielleicht sollte in den Schulen ebenfalls zunächst viel mehr gesprochen werden als die Schüler auf das Glatteis der Rechtschreibung bzw. Grammatik zu führen und sie dort ausrutschen zu lassen.

 

Bad Schussenried – Uffrur – 2025

Besuch der Ausstellung Uffrur im Kloster Bad Schussenried und Radtour nach Friedrichshafen – 28.07. – 31.07.2025

Ausstellung Uffrur in Bad Schussenried zum Bauernkrieg um 1525.

Bundschuh – Schuhe aus Leder

 

Erstaunlich wie um 1525 Personen detailgetreu gemalt werden konnten. Fotoapparate gab es ja noch nicht.

Wie viele digitale Fotos werden heutzutage jeden Tag neu erstellt und in Umlauf gebraucht?

 

In den Ausstellungen zum Bauernkrieg in Bad Schussenried und in Memmingen erzählen KI-generierte Figuren von der Zeit um 1525.

 

Radtour von Bad Schussenried nach Friedrichshafen am Bodensee. Es ist kühles, ungemütliches Schauerwetter. In Ravensburg findet das Rutenfest statt.

Besuchstipp Dornier Museum

Autofähre nach Romanshorn

Zeppelin Fontäne bei Friedrichshafen

Rutenfest in Ravensburg – Trommler gehen durch die Stadt

 

 

Ulm – Fischerstechen, Schwörwoche und Nabada 2025

Ulm / Neu-Ulm / Memmingen 17.06. – 23.06.2025

Beim Fischerstechen auf der Donau geht es zur Sache …

Mehrere bekannte Figuren der Ulmer Stadtgeschichte treten beim Stechen auf der Donau auf sogenannten Zille Booten stehend mit Lanzen bewaffnet gegeneinander an.

Die Figur – König von Bayern – auf den Fotos im blauen Rock – ging als Sieger des Fischerstechens in 2025 hervor.

Die Rede zum Schwörmontag wurde von Ulms OB Martin Ansbacher wegen Regen im Ulmer Münster vorgetragen. Während des Schwurs läuten die Glocken des Ulmer Münster:

Schwur aus dem Schwörbrief von 1345

„Reichen und Armen
ein gemeiner Mann zu sein
in den gleichen, gemeinsamen und redlichen Dingen
ohne allen Vorbehalt.“

Nabada am Schwörmontag – mit Motivflößen, Musikkapellen auf schaukelnden Booten und unzähligen Gummibooten und Wasserschlachten.

Der Wohnmobilstellplatz neben dem Donaubad in Neu-Ulm weist ca. 100 Plätze auf und in die Stadt ist es mit dem Fahrrad ein relativ kurzer Weg.

Reste der ehemaligen Bundesfestung Ulm sind im Stadtgebiet präsent und können teilweise besichtigt werden (Wilhelmsburg)

Memmingen

Ausstellung zum Bauernkrieg um 1525 – Eintritt?  Frei !

In der Ausstellung in Memmingen ist die Situation der Bauern (Leibeigenschaft, Abgaben, Arbeitsdienst, Ernährung, Kinder) eher hervorgehoben dargestellt als in Bad Schussenried, wo mehr auf die gesamte Entwicklung des Bauernkrieges und dessen Niederschlagung eingegangen wird. 

 

Blaubeuren

Radtour durch das Blautal nach Blaubeuren zum Blautopf, der mit seinen Farben besticht.

Bekannt ist der Blautopf für die je nach Lichteinfall mehr oder weniger intensive, aber immer auffallend blaue Farbe seines Wassers.

Die blaue Farbe entsteht durch einen physikalischen Effekt der Lichtstreuung (so genannte Rayleigh-Streuung) an den nanoskaligen Kalkpartikeln, die im Wasser dispergiert sind.

Bad Wurzach / Tannheimer Tal- 2025

Tannheimer Tal mit Station in Bad Wurzach – 21.06. – 26.06.2025

Bad Wurzach

Treppenhaus im Schloss von Bad Wurzach

Blumenwiese am Radweg um das Wurzacher Ried

Tannheimer Tal

Wanderung mit Reiner zum Berg Ponten – Rast an der Schutzhütte Zierleseck mit Blick zum Gaishorn. Tolle Aussichten heroben.

Abkühlung im Vilsalpsee und im Haldensee

Spiegelung im Vilsalpsee 

Wanderung mit neuen Wanderschuhen zum Einstein Gipfel. Schuhtest bestanden.

Aus dem Gipfelbuch:

Wenn die Wurst so dick wie’s Brot ist, ist es Wurst wie dick das Brot ist.

Moselradweg Metz bis Koblenz – 2025

Von Metz nach Koblenz  – 21.05. – 01.06.2025

Metz war in der Zeit von 1871 bis 1918 zugehörig zum Deutschen Kaiserreich. Während dieser Phase wurde z.B. der Bahnhof im wilhelminischen Stil erbaut. Der Marché Couvert ist neben der Cathédrale Saint-Etienne zu finden. Da drinnen gibt’s leckere Sachen … 

Metz – Temple Neuf bei Nacht

Metz – Cathédrale Saint-Etienne

In Metz gibt es außerdem die Boulangerie M&M Dudot in der Rue de Ladoucette – auf keinen Fall vorbeigehen ….

Trier

Konstantin Basilika Besuch des Museum Karl Marx Haus

Never ending story …?

Stella Noviomagi – Neumagen-Dhron – Nachbau eines römischen Handelsschiffs, das auch als Kriegsschiff eingesetzt werden konnte. Siehe Rammkeil am Bug.

Von Prinzessinnen und Königinnen ….

Bullay – Doppelstockbrücke – Oben Eisenbahn, unten KFZ-Verkehr

Hallo Platten … zum Glück sind wir ohne durchgekommen.

Am Ziel – Deutsches Eck in Koblenz – wir sind nicht alleine in der Stadt … nix wie weg hier. An dem verlängerten Wochenende Ende Mai scheinen alle Camping- oder Wohnmobilstellplätze entlang der Mosel voll zu sein. 

Berlin – 2025

Berlin – 01.05. – 11.05.2025

Berlin – Brandenburger Tor – 08. Mai 2025 – 80 Jahre Ende 2. Weltkrieg

Man kann es drehen und wenden wie man will ….

Berlin -Führung mit Miriam in der Neuen Nationalgalerie zu Gerhard  Richter

Radtour nach Oranienburg – Besuch des KZ Sachsenhausen – Lagerbaracke

KZ Sachsenhausen – In einer der Gefängniszellen (Nr. 13) wurde zeitweise der aus Königsbronn stammende Hitlerattentäter Georg Elser festgehalten

Radtour nach Potsdam / Schlosspark Sans Souci. In den Weinbergterrassen vor dem Schloß werden Weinreben und – hinter Glastüren – auch Feigen angebaut.

Radtour von Lübbenau nach Vetschau durch den – Spreewald – Pause an der Raststätte Wotschofska.

Italien – 2025

Sizilien ->Toskana -> Cinque Terre – 07.03. – 06.04.2025

Anreise über den Stiefel nach Messina -> Agrigento -> Cefalu -> Palermo -> Segesta -> San Vito Lo Capo -> Erice -> Villa Romano de Casale -> Avola -> Syrakus -> Nicolosi -> Ätna -> Messina —> Toskana —> Cinque Terre 

Sizilien

Nach überstandenem Herpes Zoster am linken Arm und reparierter Servolenkung am Wohnmobil starten wir am 07.03. nach Italien. Die Anreise nach Agrigento auf der Route über Kalabrien ist mit ca. 2000km in 2,5 Tagen geschafft. Daneben gibt es Routen über das Mittelmeer bis Palermo. 

Die Temperaturen sind in Sizilien um die Jahreszeit eher noch kühl. Radfahren ist bedingt möglich. Für die Sehenswürdigkeiten, gerne antike Tempelanlagen, werden stattliche Eintrittspreise verlangt. Im Palazzo dei Normanni in Palermo wird ebenfalls der volle Eintrittspreis genommen, obwohl nur ein geringer Teil des Palazzos besichtigt werden kann. Jetzt reicht’s.

Dann lieber Panini con Prosciutto Crudo aus der Panificio Pensabene in Palermo oder Süßes aus der Pasticceria Maria Grammatico in Erice.

Die Müllabfuhr scheint zu streiken. Dass Elektrokabel auch unter Putz verlegt werden können ist angesichts der antiken Gemäuer wohl nicht so einfach.

Ein Tiefdruckgebiet sorgt für regnerisches Wetter. Im Norden von Italien ist das Wetter besser.

Agrigento

Scala dei Turci – bitte nehmen Sie Platz

… unter Freunden

Cefalu / Campofelice

Radtour und Wanderung zum Castello di Cefalu.

Radtour ins Hinterland nach Isnello und bei der Abfahrt nach Cefalu Blick auf die Liparischen Inseln, die im Dunst liegen.

Abendprogramm in Campofelice di Roccella

 

Palermo – Palazzo dei Normanni – Cappella Palatina

 

Tempel von Segesta … aus der Drohnenperspektive

… mit Model

… bei Nacht

Radtour von San Vito Lo Capo nach Erice zur Pasticceria Maria Grammatico – Immerhin ca. 80km und ca. 1400hm.

Die Bikini Mädels in der Villa Romana del Casale – Mosaikfußboden

Syrakus – Archimedes war auch schon mal da …

Ätna – Tanz auf dem heißen Vulkan … ?

Nein , es ist eher kalt – Wintereinbruch 

 

Auf der Rückreise 

Bagnoregio – in der Provinz Viterbo – liegt wie ein Adlerhorst auf einem einsamen Bergkegel – ein Touristenmagnet aber kaum Bewohner.

aus der Drohnenperspektive …

ToskanaSaturnia – das warme Wasser in den Sinterbecken kommt aus der Region des ehemaligen Vulkans Monte Amiata. Aussichtsreiche Radtouren und steile Anstiege werden geboten.

Eine Strasse von Saturnia nach Poggio Murella wird als Muro del Pirata (Marco Pantani) bezeichnet. Mit max. 22% Steigung auf einer Länge von 3,25km eine Herausforderung für ambitionierte Radsportler.  Ein wenig musste ich mein Rädle dann doch schieben … 

…. und bin oben angekommen.

 

Nationalpark Cinque Terre

Standort in Levanto auf dem Camping Aqua Dolce. Von hier aus Radtouren nach Monterosso al Mare oder Richtung Bonassola. Mit der Bahn erreicht man die 5  Orte im Nationalpark und kann zwischen den Orten wandern.

Cinque Terre – Manarola – zur goldenen Stunde

Cinque Terre – Vernazza – mit der Mavic Air 3 Drohne aufgenommen.

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑